Übersicht Grundlagen und Funktionen

A = Ausführung

I = Information

E = Entscheidung

Prozess-
Nr.
IdentDokumentTypLE-
RN
ST-
UD
LP-
AB
LP-
BK
LP-
SP
LP-
IF
ATILP-
WB
AD-
MIN
HDITSLSK
0.1SHB0.1Kurzporträt
1.1SHB1.1FührungEE
2.1SHB2.1Administration und OrganisationIIIIIIIII
4.1SHB4.1Administration und OrganisationIIII
5.1SHB5.1Administration und OrganisationII
6.1SHB6.1SchuladministrationIII
2.1P2.1-01CProzess AbsenzenAAIIIIIII
1.1F1.1-01ASchulungsantragIIIIIIII
0.1D0.1-01ASchulführung gesetzliche GrundlagenIIIIIIIIIII
1.1D1.1-01CSchulordnung BFSIIIIIIIII
2.1D2.1-01BLange AnfahrtswegeAIIIIIIE
3.1D3.1-01Betriebsreglement der LehrateliersII
5.1D5.1-01CAllgemeine Geschäftsbedingungen WeiterbildungIII
2.1F2.1-02BBeanstandetes Verhalten
2.1D2.1-02BMerkblatt Absenzen- und DisziplinarreglementAIIIII
4.1D4.1-02FAllgemeine Geschäftsbedingungen ErbiIIII
2.1F2.1-03CFehlende ZeugnisnoteIIIII
2.1D2.1-03BSchwangerschaft/ MutterschaftIIIIIIIIIII
4.1D4.1-03CKompetenznachweise EFZ
6.1D6.1-03BMerkblatt LehrvertragsauflösungIIIIIAE
2.1F2.1-04BEinzelbestellung für LehrpersonenIIIII
4.1D4.1-05BPräsenzpflicht
6.1D6.1-05BGesamtschulische Administrations-AufgabenAAAE
2.1P2.1-06CLehrmittel Lehrpersonen Abt SBIIII
2.1D2.1-06DWegleitung ZeugnisnoteneingabeIIIIII
2.1D2.1-07ADisziplinarische RegelnAAAAAIE
2.1P2.1-08BDisziplinarische SchwierigkeitenIIII
2.1F2.1-08AVerstoss Hausordnung - LiftbenützungIIIIIIIIII
2.1F2.1-09AKorrektur ZeugnisnoteAAAAAAE
2.1P2.1-10ALehrmittel Lehrpersonen Abt AAAAAAE
2.1F2.1-10BMeldung Lernende mit ungenügenden DeutschkenntnissenIEIIAI
2.1F2.1-11CMeldung E@work Dispensationen gute EnglischkenntnisseIIIEAI
0.2SHB0.2LeitbildAAAAAAAAAAAA
1.2SHB1.2OrganisationAIIIIIIIIIIII
2.2SHB2.2Lehrpersonen
4.2SHB4.2Modulangebote und Planung
6.2SHB6.2Infrastruktur und LiegenschaftenIIIIIIIII
2.2P2.2-01FEinführungsprogramm neue LernendeIAAAAIAI
2.2F2.2-01CKlassenvertretung
6.2F6.2-01BMietgesuch betreffend Benützung von RäumenI
3.2D3.2-01Pflichtenheft Leitung AtelierAI
6.2D6.2-01AMietreglement der BFS WinterthurIAIE
6.2P6.2-02BProzess BeschaffungAAAAE
2.2F2.2-02BUrlaubsgesuch
6.2F6.2-02AInfrastruktur-Checkliste betreffend Benützung von Räumen
2.2D2.2-02IAdministrative Arbeiten bestehenden SchulklassenAAAIIE
3.2D3.2-02Pflichtenheft AtelierleiterinAI
6.2D6.2-02BLiquidation von Gegenständen
6.2P6.2-03ASchlüssel Ab- & RückgabeIAE
6.2F6.2-03DInternes ReservationsgesuchIIII
2.2D2.2-03CPflichtenheft der KlassenlehrpersonIIIII
3.2D3.2-03Pflichtenheft AtelierassistentinAI
6.2F6.2-04BAntrag für Schlüssel
2.2D2.2-04IEinführung neuer Lehrpersonen ModuleIIIIIIIII
6.2D6.2-04BRaucherzonen Campus TösstalstrasseIIIIE
2.2D2.2-05DEinführung neuer Lehrpersonen MentoratIIIIIIIII
6.2D6.2-06BWareninventarIII
6.2D6.2-08CSchliess- und ZutrittskonzeptIIIIIIIAIE
6.2D6.2-09APausen-Raucherzonen Schulhaus GrüzeAAAAAAAAE
0.3SHB0.3QualitätsentwicklungIIIIIIIIII
1.3SHB1.3Schulleitung und RektoratIIIIIIIEI
2.3SHB2.3UnterrichtsdurchführungAAAAI
4.3SHB4.3UnterrichtsdurchführungIA
6.3SHB6.3Hausdienst
1.3P1.3-01BSystematische LeistungsbeurteilungIIIIIIIII
2.3P2.3-01AAblaufschema Intervention Suchtprävention
1.3F1.3-01AUnterrichtsbeurteilungIIIIIIII
3.3F3.3-01AAusbildungsberichtA
4.3F4.3-01DEinladung zum KompetenznachweisI
6.3F6.3-01APikettdienst EinsatzjournalII
1.3D1.3-01AErläuterungen Regelungen MABIIIIIIII
4.3D4.3-01BAllgemeine Hinweise für Lehrpersonen der Ergänzenden Bildung zum EFZ Fachperson BetreuungAAE
6.3D6.3-01CHausordnung der Berufsfachschule Winterthur (BFS)
1.3P1.3-02ASystematische ZwischenbeurteilungIIIIIEI
1.3F1.3-02ABeurteilungsberichtA
2.3F2.3-02GUnterrichtsumstellung
3.3F3.3-02AFeedback 1. LehrjahrAI
4.3F4.3-02ETitelblatt KompetenznachweisII
4.3D4.3-02BKompetenznachweis für Lehrpersonen zum Kompetenznachweis für den ModulabschlussAE
6.3D6.3-02BRaumordnung für Unterrichtsräume und Vorbereitungszimmer der BFS
2.3P2.3-02 CNachteilsausgleich
3.3F3.3-03AFeedback 2. LehrjahrAI
4.3F4.3-03AUrheberschaftserklärungII
1.3D1.3-03BPflichten FachgruppenIIIIE
2.3D2.3-03CPflichtenheft Klassenvertreter/inAIIII
4.3D4.3-03BFormvorschriften schriftliche Arbeiten (KNW)
6.3D6.3-03BVerhaltensregeln auf dem SchularealAAIIIIAE
1.3P1.3-04ALeistungsbeurteilung von Lehrpersonen in befristeter Anstellung IIIIIIIEI
3.3F3.3-04AFeedback 3. LehrjahrAI
2.3D2.3-04BBeurteilung und Notengebung
6.3D6.3-04CHausordnung Schulhaus GrüzeIII
3.3F3.3-05AFeedback SelbstdeklarationAI
6.3D6.3-05CÖffnungszeiten der SchulhäuserIIIIIIIAII
6.3D6.3-06BPikettdienstIIIIIIIA
2.3D2.3-07BStrukturierung KlassenteamsAAAAIIE
6.3D6.3-07CPostdienstIIII
6.3D6.3-08BAbfälle und Entsorgung
2.3D2.3-09AUnterrichtsgestaltung SemesterendeAAAA
6.3D6.3-09ASchliessfächer BenützungsordnungAAIA
2.3D2.3-14AEinführung neue Lernende - B1
2.3D2.3-15AEinführung neue Lernende - B2
2.3D2.3-16AEinführung neue Lernende - B3
2.3D2.3-17AEinführung neue Lernende - B4
2.3D2.3-18AEinführung neue Lernende - B5
2.3D2.3-19AEinführung neue Lernende - B6
2.3D2.3-20AEinführung neue Lernende - AAAAAAA
2.3D2.3-22AUmgang mit Störungen im UnterrichtAAAAAIIE
0.4SHB0.4Struktur SchulführungshandbuchIIIIIIIIII
1.4SHB1.4Krisen-/NotfallkonzeptAAAAAAAAAAAA
2.4SHB2.4Allgemeinbildender UnterrichtI
4.4SHB4.4Ergänzende Bildung FaBe EFZII
6.4SHB6.4Informatik
1.4F1.4-01AICE persoenliche AngabenAEEEEEIIE
6.4F6.4-01FArbeitsgerät LehrpersonAAAAAE
6.4D6.4-01BNutzungsbestimmungen elektronischer Kommunikationsmittel und Geräte
6.4P6.4-02BAnleitung Pikett HTDIIIIIII
6.4F6.4-02CAusleihgerät ICT TagesgerätAIIIIAAE
1.4D1.4-02IAuszug aus dem SicherheitskonzeptIIIIIIIIIIII
6.4D6.4-02CIT Support auf privaten Geräten
6.4P6.4-03BAnleitung Telefonie AdminAE
6.4P6.4-04BAnleitung Telefonie SchulleitungA
6.4F6.4-04BCheckliste_ICT1_Neueintretende_AAAAAAAAAE
6.4F6.4-05BCheckliste_ICT1_Neueintretende_SBAAAAAAAE
6.4D6.4-05DArbeitsgeräte LehrpersonenAAAAAAE
6.4F6.4-06ALeihvertrag Ausleihe ICT Gerät LPIIIIIAAE
6.4D6.4-06AApplikations-ManagementIIIIIIIIAEI
6.4D6.4-07GBYOD Geräte AnforderungenAIIIII
6.4D6.4-08BAusleihe von ICT Geräten an LEAAAAAAAIE
1.5SHB1.5Kommunikation - Information
2.5SHB2.5Berufskundlicher UnterrichtI
6.5SHB6.5Mediothek
6.5D6.5-01CBenutzerordnung Mediothek
1.5D1.5-02AKommunikation und InformationIIIIIIIIIEI
1.6SHB1.6Projektmanagement
2.6SHB2.6Sport, Informatik, Fremdsprachen
6.6SHB6.6Finanz- und Rechnungswesen
1.6F1.6-01AProjektbeschriebAAAAAAE
6.6F6.6-01CSpesen für Auslagen KleinmaterialIIIIIIIII
6.6F6.6-02CAntrag Dienstreisen AuslandIIIIIIIE
6.6D6.6-02BRegelung „Umgang mit Bargeld und der Schulkasse“AAAE
6.6F6.6-03CSpesen für Aus- und WeiterbildungIIIIIII
6.6D6.6-03BAusgabenkompetenzregelungIAAAEI
6.6F6.6-05AAntrag auf Kostenbeteiligung Fremdsprachen-Prüfungskosten
1.7SHB1.7Qualitätsmanagement
2.7SHB2.7Ergänzende AngeboteIIIIII
6.7SHB6.7PersonaladministrationIIIIIII
2.7P2.7-01AProzess SprachaufenthaltIIIIIAE
1.7F1.7-01AAuswertung zum reziproken LernendenfeedbackAAAAAEI
2.7F2.7-01ALernprotokollAIIII
6.7F6.7-01BVikariateAAAAAAAI
1.7D1.7-01AKonstitution und Arbeitsweise des Q-TeamsIIIIIIIIEI
2.7D2.7-01BOrganisation des LernfoyersIIIII
6.7D6.7-01AFührung der Stundenkonti und Auszahlung von VikariatenIIIIII
1.7F1.7-02AAuswertung Standard Feedback
6.7F6.7-02AKurzkursAII
1.7P1.7-03ATSE VerfahrensregelnAI
1.7F1.7-03AFormular Lernendenfeedback reziprokAAAAAAI
2.7D2.7-03ERegeln SprachaufenthaltAIIIIE
1.7F1.7-04BFeedback zum Unterricht (blanko)
2.7D2.7-04AMerkblatt Berufsmaturität
1.7F1.7-05BFormular Feedback zum UnterrichtAAAAAI
1.7D1.7-07BAnleitung zur Einführung und Auswertung des reziproken Lernenden-FeedbacksIIIIII
1.7D1.7-08BHintergründe zum Fragebogen Lernenden-FeedbackIIIIIIII
1.7F1.7-08 AExpertenfeedback QV mündlichAE
1.7D1.7-09AWeisung Vollzugsregelung LehrbetriebsbesuchIIIIEI
1.7D1.7-10CWeisung Kollegiales Feedback IIIIIE
1.7D1.7-11BWeisung Vollzugsregelung Intervision als Q-Element
1.7D1.7-13EQ-Broschüre KlassenpräsentationIIIIIIIII
1.7D1.7-15AFörderkonzeptIIIIE
1.7D1.7-16AWeiterbildungskonzept Lehrpersonen
1.7D1.7-17AQ-BroschuereAAAAAAAAAAE
1.8SHB1.8InformationsverwaltungAAI
2.8SHB2.8Anlässe
6.8SHB6.8Mensa
1.8P1.8-01AAktenübergabe ans Staatsarchiv AAAI
1.8D1.8-01AInformationsverwaltungAAAI
2.9SHB2.9Evaluation der AusbildungsleistungIII
2.9D2.9-01DQualifikationsverfahren bilingualIII
2.9F2.9-02BFaBe QV-Repetition Allgemeinbildung ABUEAII
2.9D2.9-02BMerkblatt QV-Repetenten-innen FaBeIIIIE
2.9D2.9-03BDirekte Zulassung zum QV